Mit 207 Meldungen verzeichnete die TSV Burgdorf auch bei der 16. Auflage einen starken Zulauf für den AueCityCup. Nur sportlich lief es diesmal nicht ganz so rund wie in den vergangenen Jahren.
Allein 21 Starterinnen und Starter gingen für die Auestädter auf Punktejagd. Erklärtes Ziel im Vorfeld war die Rückeroberung des Wanderpokals für den erfolgreichsten Verein. Die Trophäe ging 2016 an den TuS Wunstorf. Doch die Burgdorfer kamen nicht gut ins Turnier. Im Mixed konnten sie keinen einzigen Podestplatz erringen. Stattdessen setzten sich die Sportspassballers Hamburg an die Spitze, die schon 2014 und 2015 den Titel holten. Sie konnten anschließend ihren Vorsprung in der Einzel-Konkurrenz sogar noch ausbauen. Dennis Lieser war es schließlich vorbehalten, die TSV mit seinem Erfolg im Herreneinzel der Klasse B nach starken Leistungen im Rennen zu halten.
Solltet ihr noch keinen Partner oder Partnerin gefunden haben, könnt ihr euch in die Tauschbörse aufnehmen lassen !
Dazu schreibt mir bitte eine mail: richter.stephan(at)htp-tel.de
Wenn ihr wissen wollt wer noch eine Partnerin oder einen Partner sucht, könnt ihr das links über den Menüpunkt "Tauschbörse" erfahren.
Burgdorf steht am vorletzten Augustwochenende wieder im Blickpunkt der Badmintonsportler aus ganz Norddeutschland und darüber hinaus. Die 16. Auflage des AueCityCup steht an und für die TSV Burgdorf gibt es nur ein sportliches Ziel: Sie will den Pott zurückholen in die Auestadt.
Auch in diesem Jahr konnte der AueCityCup mit 216 Meldungen wieder einen neuen Rekordwert erreichen, obgleich ungewöhnlich viele Akteure kurzfristig krankheitsbedingt nicht in der Gymnasiumsporthalle am Berliner Ring antreten konnten. Nachdem in den letzten beiden Jahren der SSB Hamburg sich jeweils als erfolgreichster Verein den Wanderpokal sicherte, schickten sich in der 15. Auflage vor allem der TuS Wunstorf und Hannover 96 mit einem großen Aufgebot an, die Trophäe zu gewinnen. Das größte Kontingent stellten allerdings einmal mehr die Gastgeber von der TSV Burgdorf.
Einige Neuerungen präsentiert der AueCityCup zu seiner 15. Auflage am 20. und 21. August.
Der 14. AueCityCup der TSV Burgdorf brachte erneut zahlreiche Badmintonsportler aus ganz Deutschland in der Auestadt zusammen. Mit 214 Meldungen konnte der Rekord aus 2014 eingestellt werden. Bei besten Bedingungen - es war nicht allzu heiß in der Halle - ging es am Samstag vor entsprechend großer Kulisse zunächst los mit dem Mixed.
Die TSV Burgdorf erwartet am kommenden Wochenende wieder rund 180 Teilnehmende in der Sporthalle des Gymnasiums am Berliner Ring, wenn die 14. Auflage des AueCityCups steigt. Badmintonsportler unterschiedlichster Leistungsklassen aus ganz Deutschland gehen dann auf Punktejagd.
Das Badmintonfieber steigt. In gut sieben Wochen steigt die 14. Auflage des AueCityCups in der Burgdorfer Gymnasiumsporthalle. Die TSV Burgdorf entwickelte den ACC seit seiner Premiere 2002 Schritt für Schritt zu einem der Höhepunkte im Turnierkalender des Nordens. Wenn es am Samstag, dem 18. Juli, mit dem Mixed losgeht, werden wohl wieder rund 200 Badmintonbegeisterte dabei sein, die teils weite Anreisewege in Kauf nehmen. Darunter werden wieder Leistungssportler aus höheren Ligen, aber auch Freizeitspieler sein, die keinem Verein angehören. „Mit fünf unterschiedlichen Leistungsklassen können wir allen ein adäquates Angebot machen“, so Turnierleiter Stephan Richter.
So viel Badminton wie nie gab es am Wochenende beim 13. AueCityCup der TSV Burgdorf zu erleben. Mit 213 Meldungen wurde der bisherige Rekord von 206 Startern in 2012 deutlich gebrochen. Der ACC schwingt sich damit mehr und mehr zu einem der größten Badmintonturniere im Norden auf.
Die Gastgeber, die in den letzten Jahren immer um den Pokal für den besten Verein mitspielten und mit vier Titeln auch Rekordsieger sind, landeten diesmal im Mittelfeld. Den Gesamtsieg machten Clubs aus Berlin und Hamburg unter sich aus. Am Ende hatten die SportSpassBallers Hamburg die Nase knapp vorn und folgten damit auf den HSV Medizin Magdeburg, der 2013 gewannen, dieses Jahr allerdings nicht vertreten war.
Bereits zum 13. Mal findet der ACC am Wochenende statt. Die TSV Burgdorf entwickelte das Turnier mit einem ganz eigenen Profil stetig weiter und feiert 2014 einen neuen Rekord. 212 Anmeldungen liegen den Organisatoren vor, der bisherige Spitzenwert von 203 aus dem Jahr 2012 ist damit gebrochen.